Die Geschichte des Beils bzw. Tomahawks
Beil-/Tomahawkwerfen am Mittelteich Moritzburg bei Dresden
Schwingen Sie symbolisch das Kriegsbeil und lassen sich von einem Trainer in die Kunst des Beilwerfens einführen. Nach einer kurzen Anleitung können Sie versuchen eine Holzwand mit einer, zwei und für die Experten mit drei Umdrehungen des Beils zu treffen.
Wer ist für das Beil- und Tomahawkwerfen geeignet
Da es sich um eine gefährliche Waffe handelt, lassen wir erst Jugendliche ab 16 Jahren das Beil und den Tomahawk schwingen. Beliebt ist diese Aktivität bei Firmensommerfesten, Junggesellenabschieden und Familien- und Vereinsfeiern.
Was benötigen Sie für das Beil- und Tomahawkwerfen
Konzentration, ein gleichmäßiger Schwung und etwas Zielwasser sind das Geheimnis eines erfolgreichen Versuchs. Mehr braucht es nicht, um den Krieger in sich zu wecken.