Was ist ein Floss
Ein Floss ist ein einfaches schwimmendes Fortbewegungsmittel, mit welchem seit hunderten von Jahren Lasten und Menschen übers Wasser transportiert wurden. 1947 schaffte es ein Norweger sogar mit einem Floss den gesamten Pazifik zu überqueren.
Flossbau am Mittelteich in Moritzburg bei Dresden
Für wen ist der Flossbau geeignet
Der Bau eines Flosses ist bereits für Kinder geeignet. So können Kinder ab 6-7 Jahren unter Hilfe von Erwachsenen – z.B. im Rahmen eines Kindergeburtstages oder eines Schuljahresabschlusses – ein Floss erstellen. Bei Kindern ab 8 Jahren ist auch der eigenständige Bau im Team machbar. Das Flossbauevent am Mittelteich in Moritzburg bei Dresden ist besonders beliebt für Klassenabschlussfeiern, Firmenevents, Junggesellenabschiede und als Vereinsfest im Sommer.
Was wird für den Flossbau benötigt
Badesachen und Spaß! Das sind die einfachen Zutaten eines spannenden und interessanten Events.
Flossbauvarianten
Spaßflossbau
Beim reinen Spaßflossbau erstellen Sie und Ihre Mitstreiter ein Floss aus gegebenen Material. Anschließend wird noch eine Paddeltour auf dem Mittelteich unternommen und die Schwimmfähigkeit des Gefährts getestet.
Dauer: 2-3 Stunden
Flossbau als Teamtraining
Die Teamaufgabe: Bauen Sie aus den Ihnen zur Verfügung gestellten Materialien ein seetüchtiges Floss. Klingt einfach? Kann aber recht kniffelig sein. Wer kümmert sich um was? Wer übernimmt welche Rolle bei Planung und Umsetzung? Und das alles unter Zeitdruck, denn die Konkurrenzteams schlafen nicht. Bei der Teamtrainingsvariante liegt der Fokus auf gruppendynamischen Prozessen und der Teambildung. Der Flossbau ist meistens die abschließende Aufgabe, die ein Team gemeinsam bewältigen muss. Neben vorangestellten Teamaufgaben werden zusätzliche Floß-Teamspiele auf dem Mittelteich durchgeführt. Ein Trainer moderiert das komplette Event und gibt zum Ende eine Auswertung.
Dauer mit Teamtraining: 3-4 Stunden
Sicherheit
Der Mittelteich als sehr flaches Gewässer ist hervorragend für ein Flossbau geeignet. Selbst Kinder können im flachen Wasser am Boden stehen. Zur Sicherheit sind zusätzlich Schwimmwesten vorhanden und/oder es kann ein Rettungsschwimmer gestellt werden.