Der Kinderkletterparcours
“Da bist du noch zu klein für.” Wer hat das nicht schon einmal zu seinem Nachwuchs sagen müssen? Im Hochseilgarten am Mittelteich brauchen Sie Ihre Kleinen nicht zu enttäuschen, denn Klettern für Kinder ist in den Kinderparcours bereits für die Jüngsten möglich.
Ab wann kann man Klettern mit Kindern?
Bereits ab 1m-Körpergröße können die Kinder bei uns Klettern. Das heißt, dass bereits 4- bis 5-Jährige mit dem Klettern im Kinderklettergarten beginnen können. Ein entsprechender gesundheitlich fitter Zustand (Belehrungsunterlagen finden Sie hier) vorausgesetzt und der Kletterspaß kann beginnen. Die Kinder gehen dabei selbstständig in den Kinderparcours. Die Erwachsenen laufen lediglich am Boden neben dem Parcours und beobachten die Kleinen bei Ihren ersten Klettererfahrungen. Erfahrungen zeigen, dass selbst die Jüngsten sehr schnell die anfängliche Unsicherheit hinter sich lassen und sich die ersten Lerneffekte sehr schnell einstellen.
Wo gehen die Kinder klettern?
Im Hochseilgarten warten gleich zwei Parcours speziell für Kinder auf die jüngsten Kletterer. Ein Parcours mit 17 Elementen und ca. 100 Metern Kletterstrecke und ein zweiter Parcours mit weiteren 15 Elementen und ca. 80m erlauben es den Kindern, wie die Großen ihr Können zu erproben. Der Komplette Parcours beim Klettern mit Kindern befindet sich in 50 bis 185cm Bodenhöhe. Von einfachen Balance-Elementen wie ein Schwebebalken oder Hängebrücken bis zu schwierigen Kletterelementen wie Schaukeln oder Kletterreifen bietet der Kinderparcours für jeden Eignungsgrad passende Herausforderungen. Neben diesen warten natürlich auch Spaßelemente wie eine Fahrt auf dem BobbyCar oder eine Schlittenfahrt auf die Kinder. Und für alle Entdecker ist auch ein kleiner geheimer Aussichtspunkt mit Seeblick versteckt.
Was ist zum Klettern mitzubringen?
Die Kinder sollten geschlossene Schuhe tragen, so dass sie sich bei Stößen an den Holzelementen und Stahlseilen nicht verletzen können. Damit sich lange Haare nirgendwo verfangen können, sollten Sie dafür ein Zopfgummi bereithalten. Mehr müssen Sie für das Klettern mit Kindern nicht mitbringen.
Gibt es eine Sicherungsausrüstung?
Auch beim Klettern mit Kindern erhalten die Jüngsten eine komplette Kletterausrüstung bestehend aus Sicherungsgurt, Helm und Sicherungsseil mit Karabinern. Die Karabiner sind speziell für Kinder geeignet und lassen sich sehr einfach bedienen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Kinder das Prinzip der Karabiner und das Sicherungssystem sehr schnell erlernen und sich dann eigenständig im Parcours bewegen.
Was kostet das Klettern für Kinder?
Die aktuellen Preise finden Sie hier unter dem Punkt “Kinderklettern ab 1m-Körpergröße”.
Was kann mein Kind erleben?
Klettern für Kinder bedeutet neben sehr viel Spaß für die Kleinen vor allem auch eine Selbsterfahrung. Die ersten Schritte auf einer wackeligen Brücke sind meistens noch sehr von Unsicherheit geprägt. Doch die Kinder sind in der Lage ihre Situation sehr realistisch zu beurteilen und lernen sehr schnell, wie das eigene Gewicht zu verlagern ist und wo man sich selbst fest halten kann, um sich immer sicherer im Parcours zu bewegen. Letztlich gibt es den Kindern Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, wenn die erste Unsicherheit überwunden und der Parcours selbstständig gemeistert wurde.