Für alle Alters- und Fitnessklassen gibt es am Mittelteich zusätzlich zum Kletterspaß auch noch die Möglichkeit mit dem SUP-Board den Mittelteich zu erkunden oder eine kleinen Yoga- oder Fitnesseinheit auf dem SUP zu absolvieren. Keine Angst – für alles braucht es keine Vorkenntnisse. Es gibt immer eine kleine Einführung und auch wenn wir Wechselsachen zum Mitbringen empfehlen, sind bisher nur die ins Wasser gefallen, die eine Abkühlung wollten…
Wer sind wir?

Wir sind inzwischen 3 WOGA-Trainerinnen und bieten neben Yoga auf dem Wasser -dem sogenannten WOGA – auch WOGout an. Ein Fitnessprogramm auf dem SUP mit Elementen aus Yoga, Tabata und Pilates.
Wir, das sind Jacqueline, Pauline und Antje, die dir mit viel Ruhe das Fitnesprogramm auf dem SUP näher bringen.
Jacqueline:
„Für mich ist Woga der kleine Kurzurlaub. Als ich das erst Mal bei Antje an einem Kurs teilgenommen habe, wußte ich, genau das passt zu mir – Wasser und Sport. Bei meiner Ausbildung zum Woga Sup Instructer wurde mir nochmal deutlicher warum. Woga vereint 2 Länder, Indien (Yoga) und Hawaii (das Surfbrett) und zugleich gibt es Sport und Entspannung. Bei meinen Kursen gehe ich gern auf die aktuelle Tagesform der Teilnehmer ein und so wird es mal mehr und mal weniger anstrengend oder es gibt auch mal eine kurze Meditation am Ende des Kurses.“
Pauline:
„Auf Woga bin ich ganz zufällig aufmerksam geworden und habe es ziemlich spontan einfach mal ausprobiert. Auf einem SUP stand ich vorher nie. Antje hat mit der ersten Stunde Woga direkt etwas in mir geweckt. Als Yogaenthusiastin hat mich diese Variante der Praxis als Ergänzung zu meiner wöchentlichen Yogaeinheit sofort gefesselt. Nach meiner erfolgreichen Ausbildung zur Wogatrainerin möchte ich nun mit den Teilnehmern vor allem auf den Bezug von Woga zum Yoga eingehen, so beispielsweise auf die Verbindung mit den Elementen Wasser, Luft, Äther, die es wohl so bei der Praxis auf der Matte nicht geben wird. Bei mir liegt ein großes Augenmerk auf dem Fluss der Energie, der Atmung und der Verbindung mit sich selbst, das Shavasana ist mir besonders wichtig.“
Antje:
„Auf der Suche nach einer Herausforderung für die Sommermonate, bin ich 2021 auf WOGA gestoßen und habe mich gleich zur Instruktorin ausbilden lassen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich YOGA nur für mich alleine praktiziert, was überhaupt kein Problem darstellte. Durch die sofortige Arbeit der Tiefenmuskulatur auf dem SUP, gelingen mir viele YOGA-Positionen auf dem Wasser fast leichter als an Land.
Ich liebe die aktive Zeit auf dem Wasser und merke, dass ich dabei ganz bei mir bleiben kann. Diese Erfahrung möchte ich gern teilen. Deshalb habe ich 2022 angefangen in Moritzburg in ganz kleinen Gruppen (1-max.6 Aktive) WOGA anzubieten und genieße die glücklichen Rückmeldungen.
Ich passe meine Kurse an die Wünsche der Teilnehmenden an und freue mich über eine große Zahl an „Wiederholungstätern“.“
WOGA oder WOgout

Eine neue Körpererfahrung für Geübte und Ungeübte: Yoga auf dem WasserYoga auf dem Wasser (=WOGA) oder Workout auf dem Wasser (=WOgout) ist für JEDEN geeignet, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Beim WOGA und WOgout wird das Stand Up Paddle Board zur schwimmenden „Yoga- oder Gymnastikmatte“: Die äußere Instabilität des Wassers stärkt automatisch die Tiefenmuskulatur und somit die innere Balance. Die Yogaübungen wirken daher intensiver. Dabei wird nicht nur Konzentration und Koordination geschult, sondern auch die Aufmerksamkeit ins Hier und Jetzt gelenkt. Das sanfte Schaukeln beruhigt, die frische Luft erfrischt und zusätzlich wird ausreichend Vitamin D getankt.
Allein oder in einer kleinen Gruppe können Sie sich der Herausforderung stellen und in Balance bleiben. Wir starten mit einer kurzen SUP-Fahrt zu einem windgeschützten Fleckchen mitten auf dem (nicht sehr tiefen) Mittelteich, starten im Liegen und werden innerhalb der nun folgenden 60 Minuten immer mutiger – bis wir auf dem Brett stehen.
Anfragen zur Kursteilnahme oder individuellen Terminen können Sie per Mail direkt an Antje senden.
SUP

Wir starten mit einer Einführung zu Paddelschlägen, Paddeleinstellungen und möglichen Varianten, auf dem Board sich und genüsslich über den Mittelteich zu fahren. Wir beginnen dabei auf den Knien und kommen vielleicht sogar im Stehen wieder von unserer Runde zurück.
Egal ob Sie allein oder in einer kleinen Gruppe diese Herausforderung annehmen wollen, ein Erlebnis wird es immer sein und gleichzeitig eine kleine sportliche Einlage, denn Sie werden (Tiefen-) Muskeln beanspruchen, von denen Sie eventuell noch gar nicht wussten, dass sie existieren.